Datenschutzerklärung

toravexiumo - Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1 Einleitung und Verantwortlicher

Willkommen bei toravexiumo, Ihrer vertrauenswürdigen Plattform für Finanzanalyse-Grundlagen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website toravexiumo.com besuchen oder unsere Dienste nutzen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

toravexiumo

Uppenbergstraße 14 48149 Münster, Deutschland Telefon: +49 7373 915200 E-Mail: info@toravexiumo.com

2 Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Plattform interagieren. Die Datenerhebung erfolgt stets nach dem Grundsatz der Datenminimierung - wir sammeln nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, besuchte Seiten, Verweildauer, Zeitstempel der Zugriffe

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift (bei Registrierung oder Kontaktaufnahme)

Nutzungsdaten

Lernfortschritt, absolvierte Module, Präferenzen, Interaktionen mit Inhalten

Diese Daten werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Website besuchen, oder freiwillig von Ihnen bereitgestellt, wenn Sie sich für unsere Lernprogramme anmelden oder mit uns in Kontakt treten.

3 Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Lernplattform für Finanzanalyse-Grundlagen
  • Personalisierung Ihrer Lernerfahrung und Anpassung der Inhalte an Ihre Bedürfnisse
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen, Updates zu Kursen und wichtigen Plattform-Informationen
  • Technische Wartung, Sicherheit und Optimierung unserer Website-Performance
  • Analyse des Nutzerverhaltens zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienste
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz vor Missbrauch

Wichtiger Hinweis:

Wir verwenden Ihre Daten niemals für aggressive Marketingpraktiken oder geben sie ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte zu Werbezwecken weiter.

4 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Bereitstellung unserer Lernprogramme und Dienste
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für Website-Analyse, Sicherheit und Verbesserung unserer Dienste
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter, Marketing-Kommunikation und optionale Services
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung steuerlicher und rechtlicher Anforderungen

5 Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und geben sie nur in folgenden, klar definierten Fällen an Dritte weiter:

  • An vertrauenswürdige Service-Partner, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen (z.B. Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider)
  • Bei rechtlichen Verpflichtungen an Behörden oder Gerichte
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an von Ihnen gewünschte Drittanbieter
  • In anonymisierter Form für statistische Auswertungen und Marktforschung

Alle Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Bei Datenübertragungen außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten den gleichen Schutzstandard genießen.

6 Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (aktive Nutzer) Bis zur Löschung des Accounts Vertragserfüllung
Server-Logfiles 30 Tage Berechtigte Interessen
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung Einwilligung
Buchhaltungsdaten 10 Jahre Rechtliche Verpflichtung
Lernfortschrittsdaten 3 Jahre nach letzter Aktivität Berechtigte Interessen

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich einer längeren Speicherung zugestimmt.

7 Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos ausüben:

Ihre Datenschutzrechte im Überblick:

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten fordern
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Umständen verlangen
  • Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
  • Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter info@toravexiumo.com. Wir werden Ihre Anfrage binnen eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. Bei komplexen Anfragen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.

8 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch ist für uns von höchster Bedeutung. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Gerät und unseren Servern
  • Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates und Monitoring
  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Sicherheitsschulungen für alle Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten
  • Verschlüsselte Datenspeicherung und gesicherte Backup-Systeme
  • Kontinuierliche Überwachung und Verbesserung unserer Sicherheitsmaßnahmen

Hinweis zur E-Mail-Sicherheit:

Bitte beachten Sie, dass E-Mails ohne Verschlüsselung nicht vollständig sicher sind. Senden Sie daher keine sensiblen Daten per unverschlüsselter E-Mail an uns.

9 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen und Sicherheitsfeatures
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für ein personalisiertes Erlebnis
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Zustimmung)
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

10 Besondere Hinweise und Aktualisierungen

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Beschwerden bezüglich des Datenschutzes haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de